• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1238)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2023 (64)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1238 Treffer, Seite 1 von 124, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2005

    Zur Vorlagepflicht sachverhaltswürdigender Beratergutachten – Replik auf Weiß in StBp 2004, 220 –

    Steuerberater Dr. Dan Bauer, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Tobias Taetzner
    …Zur Vorlagepflicht sachverhaltswürdigender Beratergutachten – Replik auf Weiß in StBp 2004, 220 – Von Steuerberater Dr. Dan Bauer, Hamburg, und… …6 ). Der von Weiß angeführte Beschluss des BFH7 ) widerspricht dem nicht: Protokolle von Vorstands- oder 2) Weiß, StBp 2004, 222. 3) BFH v. 13.2.1968… …Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes regelmäßig abzulehnen sein. 23 ) 17) Vgl. Weiß, StBp 2004, 223. 18) Trzaskalik, in: H/H/S, § 147 AO, Tz. 24, sowie Tipke/Kruse, § 147 AO, Rz. 23… …. 19) Vgl. Weiß, StBp 2004, 223. 20) Vgl. Bauer/Taetzner, BB 2004, 2270. 21) Vgl. Bauer/Taetzner, BB 2004, 2271. 22) BFH v. 13.2.1968 GrS 5/67, BStBl. II… …die Grundsätze der Ge- 1) StBp 2004, 220. 2) BFH v. 13.2.1968 GrS 5/67, BStBl. II 1968, 365. 3) Unterstreichung durch Verfasser. 4) So auch von Wallis… …Buchführungssysteme, StBp 2002, 189 (197). 8) BFH v. 4.4.1984 I R 269/81, BStBl. II 1984, 563 (565); Wenzig, Die Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen und ihre… …. 14) BFH vom 13.2.68, GrS 5/67, FN 2; so auch Schmitz, FN 7, S. 197; Bartholomé/Reckmann zu Kostenstellenunterlagen, StBp 2001, 21. 15) Nds. FG v… …, Verständigungen im Steuerverfahren, Köln 1996, S. 171. 17) FG Münster v. 6.9.2001, FN 13. 18) FG Hamburg v. 13.2.2001 VI 279/99. 19) StBp 2004, 220. Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022 – Teil 2

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 06.23 199 Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022… …Personengesellschaften (mit Ausnahme der Einbringungs- und Umwandlungsfälle). Teil 1 ist erschienen in StBp 2023, S. 156 (Heft 05.23). VI. Gewerbesteuerrechtliche… …2020, 401, Rn. 26. 58 BFH v. 19. 12. 2019 – IV R 8/17, BStBl. II 2020, 401, Rn. 28. 200 StBp 06.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur… …– IX R 38/17, BStBl. II 2021, 202, Rn. 30 ff. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 06.23 201 weshalb die AfA-Berechtigung… …2016, 1021. 66 Dazu ausführlich BFH v.23. 01. 2020 – IV R 48/16, Rn. 25 ff. 202 StBp 06.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil I –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Rechnungsabgrenzungsposten besonderer Art beschäftigt. Mit den folgenden Ausführungen wird der entsprechende Beitrag in StBp 1/1998, 10 ff. (Teil I) und StBp 2/1998, 39 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Stillhalteleistung ist zwar laufzeitbezogen, der Umfang der Leistungsverpflichtung selbst bleibt aber *) Teil I ist in StBp Heft 4/12 erschienen, Teil II ist in StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2012

    Rechnungsabgrenzungsposten – Teil II –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Telekommunikationsunternehmen nicht aktiv abzugrenzen ist 33 ). *) Teil I ist in StBp Heft 4/2012 erschienen. 33) Weitere Einzelheiten siehe BMF v. 20.6.2005 IV B 2 – S 2134 –…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2022

    Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO im Licht aktueller Rechtsprechung

    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …8 StBp 01.22 Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO im Licht aktueller… …Rechtsprechung Ass. iur. Dr. Matthias Gehm, Limburgerhof* I. Einleitung In StBp 2018, 13 wurde bereits die Haftungsnorm des § 71 AO vorgestellt. Aufgrund der… …Janz/Kuhlmann, UStDD 2018, 7. Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO StBp 01.22 9 – es sei denn, das von ihm erkannte Risiko. 6 strafbaren… …. 10 StBp 01.22 Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO Zudem greift das strafrechtliche Abschöpfungsrecht gem. §§ 73ff. StGB. 22 – vgl… …mit Anm. Gehm. Gehm, Die Haftung des Steuerhinterziehers nach § 71 AO StBp 01.22 11 IX. Hinterziehungsvorsatz Da die Haftung des § 71 AO voraussetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2019

    Die Duldungspflicht gem. § 77 AO

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …10 StBp 01.19 Gehm, Die Duldungspflicht gem. § 77 AO Die Duldungspflicht gem. § 77 AO Risikoprofil in der Praxis Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm… …, wurde in der Vergangenheit anhand entsprechender Haftungstatbestände bereits in der StBp vom Verfasser dargestellt. Wie verhält es sich aber in diesem… …Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 401. 2 Vgl. hierzu Gehm, StBp 2017, 135. 3 Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 552; Schwarz… …Duldungspflicht gem. § 77 AO StBp 01.19 11 Weiteren hat der Erwerber eines Grundstücks, das mit einer Zwangshypothek belastet ist, nach § 323 AO insofern die… …, 220; Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 630; Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 402, 614. 12 StBp 01.19… …Duldungspflicht gem. § 77 AO StBp 01.19 13 Zu beachten ist zudem, dass ab dem Zuschlag in der Zwangsversteigerung der Ersteher nach § 56 Satz 2 ZVG die öffentliche… …Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 401, 403. 86 Blesinger, Haftung und Duldung im Steuerrecht, 2005, 219. 14 StBp 01.19 Gehm, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Digitale Ziffernanalyse versus Strukturanalyse und die logische Herleitung von Benford (NBL) – Teil II –

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Oktober 2008 StBp Die steuerliche… …im Bereich derjenigen Datenbestände, die im Prüfungssektor der stBP liegen, wie Inventuren und Rechnungen nicht in maßgeblichem Ausmaß auf… …, Verbindlichkeiten usw.). *) Teil I ist in StBp Heft 9/08 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Es ist gut erkennbar, wie sich die Teilbereiche… …Analyse von Unternehmensdaten, S. 174, warnt vor der Prüfung auf Knopfdruck. 23) Siehe Gebbers, Die Strukturanalyse, StBp 2007, Hefte 8, 9 und 10. 24) Siehe… …Huber/Huber, Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 287. 278 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    III. Formunwirksame Verträge zwischen nahe stehenden Personen

    Dr. Bernd Heuermann
    …wieder aufnimmt, mit der wir uns bereits im StBp 2006, 355 ff. eingehend auseinander gesetzt haben und welche die Praxis immer wieder beschäftigt. Dabei… …, BFH/NV 2006, 2162 dargelegt hat (wir verweisen auf StBp 2006, 355). Die besonderen Anforderungen der Rechtsprechung bilden lediglich Beweisanzeichen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Die Haftung für Steuerschulden nach privatrechtlichen Normen

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 277 Die Haftung für Steuerschulden nach privatrechtlichen Normen Risikoprofil in der… …erlassen (§ 191 Abs. 1 AO). 1 Als Beispiel für solche Haftungsverfahren wurde bereits in StBp 2018, 174 vom Verfasser die Haftung der Gesellschafter von… …. Aufl. 2013, Rn. 513. 13 BFH v. 11. 6. 2012 VII B 198/11, BFH/NV 2012, 1572; Hopt in Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 25, Rn. 1. 278 StBp 09.19 Gehm… …, Rn. 3.81. Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 279 Satz 1 HGB auf öffentlich-rechtliche Verbindlichkeiten abstellt, wird… …Baumbach/Hopt, HGB, 38. Aufl. 2018, § 27, Rn. 2. 280 StBp 09.19 Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen des Vorerben. 66 Miterben haften über § 2058 BGB… …im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 519. Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen StBp 09.19 281 Wird ein einzelkaufmännisches Unternehmen… …, 244. 282 StBp 09.19 Gehm, Die Haftung nach privatrechtlichen Normen 71 AO) greift demzufolge nicht. 124 Dies gilt grundsätzlich auch hinsichtlich… …Steuerrecht, 2005, 141. 136 Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 592; zu § 70 AO vgl. Gehm, StBp 2015, 337. 137 Halaczinsky, Die Haftung… …Betriebsaufspaltung StBp 09.19 283 IV. Zusammenfassung Sowohl die Haftung bei Erwerb eines Handelsgeschäfts nach § 25 HGB, als auch die Haftung der Erben eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück