• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (2)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2023

    Editorial

    Andreas Wähnert
    …Editorial StBp 11.23 357 Editorial Andreas Wähnert Liebe Leserinnen, liebe Leser, Betriebsprüfungen sollen wesentlich zur Sicherung von Steuern und… …(Zugmaier/Nöcker/Webel, AO, Stand: Februar 2022, § 162 Rn. 157). Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Andreas Wähnert…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Editorial

    Andreas Wähnert
    …Editorial StBp 06.25 185 Editorial Andreas Wähnert Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Haufe-Kommentar „Warum die Digitalisierung in der… …Diskussionen etc. und grundlegende Umstrukturierungen von Organisationen. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Andreas Wähnert…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2007

    Die Anwendung von Wahrscheinlichkeitstests in der Außenprüfung und die richtige Interpretation der Ergebnisse

    Andreas Wähnert
    …Ergebnisse Von Betriebsprüfer Andreas Wähnert, Kiel Infolge der Änderung der Abgabenordnung hinsichtlich elektronischer Buchführung (§ 147 Abs. 6 AO…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2010

    Digitale Manipulation – Bedrohung für das Steueraufkommen

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Möglichkeiten begegnen – und durch eine Neuausrichtung auf die prüfungstechnischen Herausforderungen der digitalen Manipulation. Dipl.-Finw. Andreas Wähnert, Kiel…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Die „Summarische Risikoprüfung“ in der Auslandsfachprüfung

    Datenbasiert-transaktionale Verrechnungspreisprüfung
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Verrechnungspreisprüfung Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert, Kiel* I. Einleitung Das finanzverwaltungsinterne Methodik-Konzept für die datenbasierte Sachaufklärung… …detaillierteren Aufzeichnungs- und Kontrollweisen * Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert ist in der Finanzverwaltung des Landes Schleswig-Holstein im Finanzamt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2011

    Die Bedeutung von Indizienketten im Besteuerungsverfahren

    Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Die Bedeutung von Indizienketten im Besteuerungsverfahren Von Dipl.-Finw. Andreas Wähnert, Kiel…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Summarische Risikoprüfung – Echtes Risikomanagement in der Finanzverwaltung mit Hilfe einer neuen Prüfungsmethode

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Summarische Risikoprüfung – Echtes Risikomanagement in der Finanzverwaltung mit Hilfe einer neuen Prüfungsmethode Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2012

    Die Ziffernanalyse als Bestandteil zeitgemäßer Prüfungsansätze

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Die Ziffernanalyse als Bestandteil zeitgemäßer Prüfungsansätze Von Dipl.-Finanzwirt Andreas… …Wähnert, Kiel Die Ziffernanalyse wird als Prüfverfahren des digitalen Zeitalters von den Finanzgerichten weiterhin skeptisch betrachtet, was auch im Urteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    „Bildgebende Verfahren“ in der (Groß- und Konzern-)Betriebsprüfung

    Gläserne Massendaten für korrekte rechtliche Bewertungen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …korrekte rechtliche Bewertungen – Von Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert, Kiel Die regelmäßig nachlesbare 1 ) Fokussierung der intensiven Besteuerungskontrolle…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2016

    Die Unterschiedlichkeit von Zeitreihenmodellen

    – Wie sehr sich Zeitreihenvarianten in der Prüfungsanwendung unterscheiden –
    Diplom-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Prüfungsanwendung unterscheiden – Von Diplom-Finanzwirt Andreas Wähnert, Kiel Die SRP 1 verwendet drei verschiedene Zeitreihenmodelle, um in erster Linie…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück